Sudberger Sommerfest 2019 – Auftakt der Vereine

Am 06.08. trafen sich Vertreter der vier Vereine Sudbürger e.V., M.G.V. Sängerhain 1893 Sudberg, RTG Wuppertal Süd e.V. und die Kickenden Väter des SSV Sudberg auf der Festwiese an der Endhaltestelle. Anlass war die Fertigstellung des neuen Festbanners.

Sudberger Sommerfest – Nun ist es bald wieder soweit. Mit vereinten Kräften machen die vier Vereine eine Durchführung des Sudberger Sommerfestes erst möglich. Das Fest wird in diesem Jahr  nur an einem Tag stattfinden: Samstag, 31.08.2019, ab 14:00 Uhr

Geboten werden – wie schon in den letzten Jahren – leckere Schmankerl wie der legendäre Spießbraten, Brat- und Currywürstchen, Kaffee, Kuchen und Waffeln, Bier, Wein, Cola und noch viel mehr. Auch unser griechisches Restaurant im Haus Schnee beteiligt sich in diesem Jahr. Deshalb werden wir als Beilage auch original griechisches Tzatziki bieten können.

Natürlich haben wir auch an die jungen Sudbürger gedacht. Erstmalig bietet die RTG deshalb auf dem Außenreitplatz unterhalb der Festwiese ein Ponyreiten an. Wer nicht reiten mag, kann alternativ beim Kinderschminken mitmachen.

Aber auch die Kultur wird nicht zu kurz kommen. Nach einer heimatbezogenen Darbietung der Plattkaller treten am Abend die beiden Chöre CMC und die 4 Voices Cronenberg auf und teilen mit dem Publikum ihre Freude am Gesang.

Wir freuen uns gemeinsam auf ein tolles Fest. Herzlich Willkommen!

 

Programm und Ablauf finden Sie in der Datei: PlakatSommerfest.

Ab dem 12.08. startet der Aufbau auf der Festwiese. Freiwillge HelferInnen für Auf- und Abbau sind willkommen. Wer seine freiwillige Hilfe anbieten möchte, kann gerne seine Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter unter: 0202 / 74759929 hinterlassen oder einfach auf dem Festplatz vorbei kommen und spontan mithelfen.

Presse-Kontakt über den offiziellen
Veranstalter des Sommerfestes:

Bürgerverein Sudbürger e.V.
Peter Vorsteher Susanne Schmahl
www.sudbuerger.de

 

Jubiläum – Richard Krüger für 25 Jahre Singen im Chor geehrt

der 24. März 2019 war für unser Vorstandsmitglied Richard Krüger ein sehr freudiger Tag.

Er kann nun zurückblicken auf 25 Jahre „Singen im Chor“ mit unzähligen Chorproben, vielen gelungenen Auftritten und wunderschönen geselligen Stunden im Kreise des M.G.V Sängerhain 1893 Sudberg.

„Uns eint die Freude am Gesang – sie gibt einem Kraft für den Alltag, das hat mich all die Jahre motiviert“, betont der stolze Jubilar, der neben 25 Jahren Gesang auch auf „25 Jahre Vorstandsarbeit“ zurück blicken kann. „Es gab viele Höhepunkte in meiner Gesangskarriere, unser Konzert zum 125. Jubiläum des M.G.V. Sängerhain 1893 Sudberg im vergangenen Oktober gehört dazu.“

So wurde der Jubilar vom Bergischen Chorverband für seine aktive Arbeit für den Gesang und sein Engagement als Vorstandsmitglied zu recht geehrt. Auch der Wuppertaler Oberbürgermeister Andreas Mucke und der Solinger Bürgermeister Ernst Lauterjung ließen es sich nicht nehmen, an dieser Jubiläumsfeier teilzunehmen.

Auch wenn der M.G.V. Sängerhain 1893 Sudberg momentan keinen Chorleiter hat und nicht aktiv „singt“, freut sich Richard Krüger, dass sich die Mitglieder weiter aktiv jeden Montag treffen und auch weiter am Chorleben teilnehmen. Auch mit der Chorgemeinschaft MGV Cäcilia 1868 Barmen trifft man sich regelmäßig.

Besonders freut sich der Jublilar auch darüber, dass mit der Unterstützung einiger Sudberger Vereine das traditionelle Sommerfest in Sudberg stattfinden wird und auch der Charakter als „Sängerfest“ durch den Auftritt regionaler Chöre weiterhin aufrecht erhalten werden soll. Hier zeigt sich, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt für das Vereinsleben ist.

So motiviert sie uns weiter, die Freude am Gesang und wir gratulieren unserem 1. Geschäftsführer zu seinem Jubliäum und wir sagen Danke für Deine langjährige ehrenamtliche Arbeit im Vereinsvorstand.

Deine Sangesbrüder
des M.G.V. Sängerhain 1983 Sudberg
– auch im Namen aller passiven Mitglieder des Vereins

und
Magdalene Dorn (1. Kassenwart)
Andrea Dohle (Webseite)

_____

Auf dem Bild (v. l.) : Michael Pfeiffer (Stellv. Geschäftsführerin des Bergischen Chorverband), Andreas Mucke (OB Wuppertal) , RK, Andreas Imgrund (Vorsitz. Berg. Chorv. SG – W), Ernst Lauterjung (Bürgermeister SG).

Jahreshauptversammlung des MGV Sängerhain 1893 Sudberg vom 14. Januar 2019 – „Sängerhain legt Pause ein“

Nach dem Jubiläumskonzert im vergangenen Jahr und den überraschenden Abgang des Dirigenten ist bei den Sängern offensichtlich „etwas die Luft raus“.

Auf der Jahreshauptversammlung im Haus Schnee wurde beschlossen, nach dem ereignisreichen und kräftezehrenden Vorjahr sich nicht wieder sofort in neue Aktivitäten und die Suche nach einer neuen Chorleitung zu stürzen, sondern in den weiterhin wöchentlichen Treffen (immer montags um 19:30 Uhr, Haus Schnee) in Ruhe gemeinschaftlich zukünftige Aktivitäten zu erörtern und Optionen zu prüfen.

Entgegen allen Unkenrufen wird sich der Chor selbstverständlich nicht auflösen und Mitglied im Bergischen Chorverband bleiben. Auch wird kein Sänger zu anderen Chören abwandern oder den Verein verlassen; aus gesundheitlichen Gründen wird der eine und andere Sänger das Singen ohnehin temporär ruhen lassen müssen.

Dem Vorstand wurde das Vertrauen ausgesprochen und er bleibt geschäftsführend im Amt. Die Chorgemeinschaft mit dem MGV Cäcilia 1868 Barmen wird weitergeführt.